Martingale Blackjack-Trick

Mann und Blackjack

Dieses System wird bei verschiedenen Glücksspielen eingesetzt und steuert vor allem die Abwicklung der Einsätze. Martingale ist eine der bekanntesten Theorien, nicht nur bei Blackjack-Tipps. Es ist einfach umzusetzen, da der Spieler seinen Einsatz nach jedem Verlust nur verdoppeln muss, bis er wieder gewinnt. Nach einem Gewinn beginnt der Einsatz wieder mit seinem ursprünglichen Einsatz. Der Theorie nach lassen sich Verluste auf diese Weise ausgleichen, aber wenn man eine Pechsträhne hat, kann man erstens ungeplant große Summen verlieren und zweitens auch leicht das Tischlimit erreichen.

Daher ist es durchaus möglich, dass eine Pechsträhne von mehr als 40x auftritt, was normalerweise das Ende des Budgets oder des Tischlimits bedeutet. Beispiel: Wenn Sie nur einen Dollar setzen und diesen in 10 Verlustrunden ständig verdoppeln müssen, sind Sie bereits bei einem Einsatz von 512 Dollar.

Kelly-Strategie, Tricks für Gehirnakrobaten

Die Kelly-Strategie wird eingesetzt, um die Gewinne aus Wetten und Investitionen zu maximieren. Trotz einer komplexen Struktur und einiger Risiken, die in jeder Strategie lauern, ist dieses System bei den Spielern sehr beliebt.

Das Kelly-Kriterium ist eine einfache Formel, die auf der Grundlage des erwarteten Werts und des verfügbaren Budgets den besten Einsatz für eine Wette bestimmt. Dazu müssen jedoch die Wahrscheinlichkeiten für die entsprechende Wette möglichst genau bestimmt werden.

Nach Kelly ist der beste Einsatz die Gewinnchance geteilt durch die Quote. Da es beim Blackjack jedoch viele Variablen gibt, z. B. die Karte des Dealers, das Gewinnen mit Blackjack oder das normale Gewinnen, ist dieses System eine Wissenschaft für sich, und verschiedene Varianten erhöhen die Vielfalt der Berechnungen noch weiter.

Letztlich bestimmt das System nur die Höhe des Einsatzes und ist daher kein automatischer Weg zum Gewinn, zumal man beim Blackjack viele Strategien in Bezug auf verschiedene Kartenkonstellationen berücksichtigen muss. Die komplizierten Formeln und ihre ständig wechselnden Berechnungsanforderungen dürften nur für Mathematikfans interessant sein.

D’Alembert Blackjack Strategie

Hände Chips Karten

Sie sind am Ziel, wenn Sie den ursprünglichen Grundeinsatz wieder erreicht haben. Dann endet die Runde mit einem Gewinn und Sie beginnen von vorn.

Der größte Nachteil dieser Black Jack-Strategie ist die Tatsache, dass der Zufallsfaktor des Glücksspiels den Spieler mit langen Pechsträhnen konfrontieren kann. Sie sollten sich daher Ihre Einsätze vorher genau überlegen, denn auch wenn Sie aufgrund der flachen Progression nicht so schnell an Ihre Grenzen stoßen wie beim Martingale-System, besteht die Möglichkeit.

Auch der Zeitfaktor sollte berücksichtigt werden, denn um alle Anforderungen zu erfüllen, muss man eine ganze Runde spielen, was bei vielen Verlustrunden ebenfalls viel Zeit in Anspruch nehmen kann.

Fibonacci, vielseitig

Fibonacci-Spiel beim Blackjack

Das Fibonacci-System basiert ebenfalls auf einer bestimmten Zahlenfolge, für die keine mathematischen Kenntnisse erforderlich sind. Der Spieler muss lediglich die Einsätze nach der vorgegebenen Strategie tätigen und hat damit auch den Vorteil einer klaren Budgetverwaltung.

Die unendliche Zahlenfolge beginnt mit der doppelten 1, die nächsten Zahlen entstehen durch die Addition der 2 vorherigen Zahlen: 1-1-2-3-5-8-13-21-34-55-89- und so weiter. Die Zahlenreihe kann auch mit anderen Zahlen aufgebaut werden, z.B. beginnend mit dem Pasch 2, alle anderen Berechnungen bleiben gleich. Alle diese Zahlen sind der Multiplikator für die Basiswetteinheit.

Verliert der Spieler, so rückt er in der Zahlenreihe einen Schritt weiter nach rechts.

Nach einem Gewinn macht man in der Zahlenreihe das Gegenteil und geht zwei Zahlenschritte nach links und fährt von dort aus fort.

Zahlenbeispiel als Tabelle für Spiele mit einem Grundeinsatz von 10 Dollar für Gewinne ohne 21 bei Blackjack, da dort die Auszahlung höher ist:

  • Runde Einsatz Ergebnis Gesamtgewinn
  • 1 10$ (1×10) Verlust -10$
  • 2 10$ (1×10) Verlust -20$
  • 3 20$ (2×10) Verlust -40$
  • 4 30$ (3×10) Verlust -70$
  • 5 50$ (5×10) Gewinn -20$
  • 6 20$ (2×10) Gewinn 0
  • 7 10$ (1×10) Gewinn +10$
  • 8 10$ (1×10) Verlust 0$
  • 9 20$ (2×10) Gewinn +20$

Sie sehen, dass bei Fibonacci die Einsätze nicht so extrem ansteigen wie bei anderen Systemen. Dennoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass viele aufeinanderfolgende Verlustrunden schließlich zum Ende des Spiels führen können, sei es aufgrund des Tischlimits oder der Höhe des eigenen Budgets.

Positiv ist, dass der Spieler Disziplin beim Wetten lernt und einen festen Rahmen hat, damit keine unüberlegten Einsätze getätigt werden. Die Verantwortung, das Glücksspiel zum richtigen Zeitpunkt zu beenden, liegt nach wie vor beim Spieler, und das birgt das ewige Risiko der Versuchung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert